Kibbeh
Kibbeh, auch bekannt als Kubba oder Kebbe, ist ein beliebtes Gericht aus Vorderasien. Die herzhaften Klöße aus Bulgur sind mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln und oft auch Nüssen gefüllt. Die fertigen Kibbeh könnt ihr vor dem Frittieren auf ein Blech legen und ebenfalls einfrieren. Anschließend können sie in einen Beutel in das Tiefkühlfach aufbewahrt werden und ohne Vortauen frittiert werden. Etwas ganz anderes zu den klassischen Klößen, die wir hier kennen! Besonders lecker schmecken sie mit Cacik – einem erfrischenden Joghurt-Knoblauch-Dip. Einfach ausprobieren und genießen! 😊
Zubereitung
- Den Bulgur mit Wasser in eine Schüssel geben und gut vermengen. Etwa 10 Minuten quellen lassen. Anschließend mit den Händen verreiben, um Klümpchen zu entfernen.
- Das Fleisch in einer Küchenmaschine oder einem Multizerkleinerer zu einer feinen Paste verarbeiten. Die Zwiebel ebenfalls pürieren. Beides mit Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, 7-Gewürz und Salz gründlich vermischen. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, bis eine weiche, geschmeidige Masse entsteht. Die Mischung abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Währenddessen die Zwiebel fein hacken und zusammen mit den gehackten Walnüssen zum Fleisch geben. Die Gewürze (Pfeffer, Paprikapulver, Zimt, Salz) sowie den Granatapfelsirup unterrühren und alles gut vermengen. Die Füllung etwas abkühlen lassen.
- Die Bulgurmasse gut durchkneten. Falls sie zu trocken oder bröselig ist, etwas Wasser einarbeiten und erneut für 10 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Mit angefeuchteten Händen eine Kugel aus der Masse formen und in der Mitte eine Mulde drücken. Die Mulde mit der vorbereiteten Füllung füllen und vorsichtig andrücken. Anschließend die Öffnung verschließen und die typische längliche Kibbeh-Form mit spitz zulaufenden Enden formen.
- In einem Topf das Öl auf etwa 170 °C erhitzen. Die Kibbeh darin für ca. 5 Minuten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Weitere leckere Rezepte
* Hinweis zu Links mit Sternchen: Wenn du über diese speziell markierten Links einkaufst, unterstützt du mich durch eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für dich. Mehr dazu findest du hier.
Hi, ich bin JJ!
Willkommen auf meinem Blog! Schön, dass du da bist. Essen verbindet und macht glücklich! Darum liebe ich es, leckere Rezepte aus verschiedenen Ländern zu kochen und Neue zu kreieren. Hier findet ihr eine bunte Sammlung an traditionellen sowie ausgefallenen oder modernen Rezepten für den Einzelnen oder die ganze Familie. ❤️
