The Pink Guava
https://thepinkguava.de/rezept/himbeer-rotkohl

Zutaten für 4 Portionen
4
Rotkohl
ca. 1 Kopf
1,000 g
Griebenschmalz
1 EL
Apfel
z.B. Boskop
1
Zwiebel
1
Zucker
1 EL
Himbeeressig
2 EL
Lorbeerblätter
2
Nelken
6
Rotwein
Alternatv: Alkoholfreien Rotwein oder Traubensaft
50 ml
frische Himbeeren
45 g
milde Fleischbrühe
300 ml
Salz
N.B.
Himbeer-Rotkohl
Deutsch
1 Std.
Klassischer Rotkohl, wie ihn Oma zubereitet hat, darf bei festlichen Gerichten nicht fehlen. Wer ihm jedoch einen fruchtigen Twist verleihen möchte, sollte unbedingt diesen Himbeer-Rotkohl ausprobieren – eine köstliche Variante, die den traditionellen Rotkohl mit einer modernen Note kombiniert.
Zubereitung
- Den Rotkohl vierteln, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Anschließend den Kohl in dünne Streifen schneiden oder hobeln. Die Äpfel waschen, nach Belieben schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls fein würfeln.
- Griebenschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Die Äpfel und den Zucker hinzufügen und 1-2 Minuten weiterdünsten.
- Den Rotkohl und sofort den Essig dazugeben – der Essig sorgt dafür, dass der Kohl seine schöne Farbe behält. Fleischbrühe, Lorbeerblätter und Nelken ebenfalls hinzufügen. Alles bei niedriger Hitze mit Deckel etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Zwischendurch ab und zu umrühren.
- Zum Schluss den (alkoholfreien) Rotwein oder Traubensaft, das Himbeergelee und die frischen Himbeeren hinzufügen. Mit Salz und gegebenenfalls etwas mehr Zucker abschmecken und für 3-5 Minuten weiterköcheln lassen. Tipp: Der Rotkohl schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen weiter entfalten. Wer es eilig hat, kann auch Rotkohl aus dem Glas verwenden und ihn mit Griebenschmalz, Himbeeren, Himbeergelee und Himbeeressig nach Belieben verfeinern.