Zurück
The Pink Guava
QR Code zum Rezept

https://thepinkguava.de/rezept/hilachas

Zutaten

4

Olivenöl
2 EL
Rindfleisch
z.B. Rinderbrust
450 g
Fleischbrühe
700 ml
Knoblauchzehen
5
Lorbeerblatt
1
Tomaten
4
Zwiebel
1
Tomatenmark
2 EL
Chili
z.B. Guaque
1
Achiote
optional
1 TL
Kartoffeln
4
Karotten
2
Grüne Bohnen
250 g
Salz
N.B.
Pfeffer
N.B.
Kreuzkümmel
½ TL
Paprikapulver
2 TL
Zimt
½ TL
Koriander
frisch
½ Bund

Hilachas

Guatemala, Lateinamerikanisch
3 Std.
Hilachas ist ein traditionelles Gericht aus Guatemala und erinnert an das kubanische "Ropa Vieja". Es gibt zahlreiche Varianten von Hilachas, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind unglaublich aromatisch und schmecken einfach richtig lecker. Das Gericht ist eine Art herzhafter Eintopf, der aus zarten Bohnen, Kartoffeln und zerrupftem Rindfleisch in einer würzigen Tomaten-Tomatillo-Soße besteht. Einige der traditionellen Zutaten sind in Deutschland leider schwer oder gar nicht erhältlich. Deshalb teile ich mit euch eine leicht abgewandelte Version dieses Klassikers, die mit einfachen, hierzulande gängigen Zutaten zubereitet wird – und trotzdem genauso viel Geschmack bietet. Ein echtes Soulfood-Gericht. Traditionell werden dazu Maistortillas serviert.

Zubereitung

  1. Das Fleisch gründlich waschen, trocken tupfen und in 4–5 Stücke schneiden. Die Tomaten, Zwiebeln, Chili und den Knoblauch fein würfeln. Kartoffeln und Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Koriander fein hacken.
  2. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Mit Fleischbrühe ablöschen und anschließend Knoblauch, ein Lorbeerblatt, die gewürfelten Tomaten, Chili und Zwiebeln in den Topf geben. Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  3. Das weiche Fleisch aus dem Topf nehmen und mit zwei Gabeln in feine Fasern zerrupfen. Das Lorbeerblatt entfernen und die Zutaten im Topf mit einem Pürierstab zu einer glatten Soße verarbeiten.
  4. Das zerrupfte Fleisch zurück in den Topf geben. Die Karotten, Kartoffeln und grünen Bohnen hinzufügen. Falls die Soße zu dick ist, nach Bedarf etwas mehr Brühe einrühren. Alles zusammen weitere 20–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zimt, Salz und Pfeffer sowie optional Achiote abschmecken. Mit frischem Koriander bestreuen und heiß servieren.