Zurück
The Pink Guava
QR Code zum Rezept

https://thepinkguava.de/rezept/falsches-huehnerfrikassee

Zutaten

2

neutrales Öl
N.B.
Hähnchenbrust
400 g
Grüne Bohnen
TK
150 g
Mais
aus der Dose
150 g
Knoblauchzehen
gepresst
2
Butter
2 EL
Mehl
3 EL
Hühnerbrühe
800 ml
Sahne
200 ml
Grana Padano
oder Parmesan, gerieben
50 g
Paprikapulver edelsüß
1 TL
Salz
N.B.
Pfeffer
N.B.

Falsches Hühnerfrikassee

Deutsch
30 Min.
Vor ein paar Tagen wollte ich für uns Hühnerfrikassee kochen. Die Kinder lieben es und im Hühnerfrikassee essen die beiden auch immer gerne das Gemüse mit, was sie sonst weniger mögen. Zusätzlich geht es schön schnell und ist ein richtiges Soulfood, egal ob an Regentagen oder milderen Frühlingstagen. Als ich anfing zu kochen, bemerkte ich, dass mir einige Zutaten fehlten, von denen ich überzeugt war die noch im Haus zu haben. Da waren wir beim Futtern doch fleißiger, als ich es in Erinnerung hatte. :) Dementsprechend musste ich spontan etwas umplanen und die Zutaten benutzen, die wir eben noch da hatten. So ist das dieses leckere Nicht-Hühnerfrikassee entstanden, das wir alle wirklich sehr lecker fanden. Es ist Ähnlich, schmeckt aber eben doch anders. Trotzdem eine klare Empfehlung von meiner Crew. 😁😍

Zubereitung

  1. Etwas Öl in einem flachen Topf erhitzen. Hähnchen würfeln und zusammen mit dem Knoblauch von allen Seiten scharf anbraten. Es muss nicht durch sein! Anschließend herausnehmen.
  2. Die Butter im gleichen Topf zerlassen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Anschließend mit der Hühnerbrühe und Sahne ablöschen. Dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Paprikapulver und Grana Padano zur Sauce geben. Ebenfalls die Grünen Bohnen und den Mais. Das Hähnchen kann nun auch wieder zurück zur Sauce und das Ganze ca. 15-20 min köcheln lassen. Das Gericht ist fertig, wenn das Hähnchen schön zart ist und die Bohnen weich genug sind.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu Reis servieren und genießen.