Zurück
The Pink Guava
QR Code zum Rezept

https://thepinkguava.de/rezept/wan-tan-suppe

Zutaten

4

Füllung

Wan Tan Teigblätter
25
Schweinehackfleisch
400 g
Sojasauce
1 EL
Speisestärke
1 TL
Zucker
1 Prise
Ingwer
½ TL
Sesamöl
½ TL
Knoblauchzehen
3
Pfeffer
½ TL

Brühe

Hühnerbrühe
800 ml
Zitronengras
1 Stange
Knoblauchzehen
5
Sojasauce
nach Bedarf mehr
3 EL
Ingwer
2 TL
Frühlingszwiebeln
4
Salz
N.B.
Wasser
500 ml

Wan Tan Suppe

Chinesisch, Asiatisch
1 Std.
Die Wan Tan Suppe besteht aus einer würzigen Brühe mit gefüllten Teigtaschen, die ihren Ursprung aus China hat. Die Teigtaschen sind meist mit Schweinefleisch, Geflügel oder Garnelen gefüllt. Die Brühe kann durch weiteres Gemüse wie Frühlingszwiebeln, Pilzen und Pak Choi ergänzt werden.

Zubereitung

Füllung

  1. Den Knoblauch und den Ingwer fein hacken und in eine große Schüssel geben. Hackfleisch, Sojasauce, Speisestärke, Zucker, Sesamöl und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich zu einer geschmeidigen Masse verkneten.
  2. Die Teigblätter nacheinander füllen. Dazu jeweils einen gehäuften Teelöffel der Fleischmasse in die Mitte eines Teigblatts geben. Die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und das Teigblatt zu einem Dreieck zusammendrücken. Anschließend die beiden Ecken der langen Kante miteinander verbinden und festdrücken, sodass die typische Wan-Tan-Form entsteht.
  3. Die fertig geformten Wan Tans auf ein mit Speisestärke bemehltes Blech legen und mit einem Tuch abdecken, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Brühe

  1. Das Wasser und die Hühnerbrühe in einen Topf geben. Frühlingszwiebeln, Zitronengras, Ingwer und Knoblauch schälen, grob zerkleinern und zur Brühe hinzufügen. Sojasauce unterrühren und die Mischung aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Brühe bei schwacher Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Frühlingszwiebeln entfernen (optional). Die vorbereiteten Wan Tans vorsichtig in die Brühe geben und bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten ziehen lassen. Die Teigtaschen sind gar, wenn die Füllung weich und vollständig durchgegart ist. Mit Salz oder Sojasauce abschmecken.
  3. Die Suppe mit frischem Koriander oder in feine Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren und heiß servieren.